wie in der Einladung zur Jahreshauptversammlung angekündigt, hat die Wettkampfgemeinschaft Metternich-Rübenach-Boden für die Saison 2022 wieder eine Mannschaft am Ligabetrieb gemeldet. Der erste Kampf fand bereits am 20.08.2022 in Boden gegen die WKG Ludwigshafen statt und endete 13:14, für Ludwigshafen.
Es freut uns sehr, dass wir, nach mehr als 20 Jahren, die Matte mal wieder in Rübenach aufbauen können. Der Heimkampf gegen den AV 03 Speyer findet am Kirmessamstag, den 24.09.2022um 18:30 Uhrin derTurnhalle des Turnvereins Rübenach statt. Es wäre schön, wenn Ihr dabei seid und unsere Ringer unterstützt.
Weitere Heimkämpfe finden wie folgt statt.
08.10.2022 19:30 Uhr WKG – WKG Worms-Nackenheim II Metternich/ Oberdorfschule
29.10.2022 19:30 Uhr WKG – Vfk Schifferstadt II Boden/ Ahrbachhalle
03.12.2022 19:30 Uhr WKG – ASV Mainz 88 II Boden/ Ahrbachhalle
Am Sonntag, den 25.09.2022 werden wir wieder am Kirmesumzug der KuK Rübenach teilnehmen. Wir treffen uns hierfür um 13:30 Uhr in der Keltenstraße 66. Über eine rege Teilnahme wären wir sehr glücklich. Wir werden einheitlich in unseren traditionellen blauen T-Shirts auftreten.
Im Anschluss werden „Die Ringer“ an der 1. Ortsmeisterschaft im Menschenkicker, auf dem Kirmesplatz, teilnehmen. Unterstützung vom Spielfeldrand aus, ist herzlich willkommen.
Des Weiteren möchten wir es nicht versäumen, der KuK Rübenach zu danken.
In der Kirmeszeitung 2022, die an alle Rübenacher Haushalte verteilt wird, erscheint eine ganze Seite Werbung für unseren Heimkampf und den ASV Rübenach.
Wir sind gespannt auf die Ausgabe, die ab dem 10.09.2022 veröffentlicht wird.
Am Montag, den 03.10.2022 findet wieder unser Familienwandertag durch die Rübenacher Gemarkung statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr vor dem Schulhof derGrundschule Rübenach. Für Speis und Trank ist gesorgt.
In der Hoffnung Euch zahlreich begrüßen zu können, verbleiben wir
Es ist bald soweit. Wir treffen uns am Donnerstag, den 26.05.2022 um 10:00 Uhr vor dem Schulhof der Grundschule Rübenach zur traditionellen Vatertagstour durch die Rübenacher Gemarkung, mit anschließendem Grillen, und hoffen auf eine rege Teilnahme. Für Speis und Trank ist gesorgt.
hiermit laden wir herzlich zur Jahreshauptversammlung 2022
am Freitag, den29. April 2022
um 20.00 Uhr
in die Schützenhalle der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rübenach ein.
Desweitern möchten wir zu unserer Vatertagstour am Donnerstag, den 26.05.2022 sowie unserem Familenwandertag am Montag, den 03.10.2022 einladen. Wir treffen uns jeweils um 10:00 Uhr auf dem Schulhof. Weitere Informationen findet Ihr, zeitnah, auf unserer Homepage.
Der dreimalige Ringer-Weltmeister Frank Stäbler tritt am 18.06.2022 seinen letzten Kampf an. Der Olympia Bronze-Medaillengewinner von Tokio beendet seine Karriere im Rahmen eines großen Kampfabends in der MHPArena in Ludwigsburg. Der ASV Rübenach hat einen Bus gemietet, in dem noch wenige Plätze frei sind. Habt Ihr Zeit und Lust dabei zu sein? Dann meldet Euch schnell bei der Geschäftsstelle!
Wir freuen uns, dass die Wettkampfgemeinschaft Metternich-Rübenach-Boden für die kommende Saison wieder eine Mannschaft am Ligabetrieb gemeldet hat. Die Kämpfe werden in der Ahrbachhalle (56412 Boden) stattfinden. Es wäre schön, wenn Ihr dabei seid und unsere Ringer unterstützt.
In der Hoffnung Euch zahlreich begrüßen zu können, verbleiben wir
The Last Fight findet am 18. Juni 2022 in der Ludwigsburgermhp-Arena statt
Der dreimalige Ringer-Weltmeister Frank Stäbler tritt im Juni 2022 zu seinem letzten Kampf an. Der Olympia Bronze-Medaillengewinner von Tokio beendet mit der Veranstaltung „The Last Fight“ offiziell seine Karriere und stellt im Rahmen eines großen Kampfabends am Samstag, 18. Juni 2022 ab 19:00 Uhr in der MHPArena in Ludwigsburg endgültig seine Schuhe auf der Ringermatte ab. Die Ringer des ASV Rübenach treten ab 14:00 Uhr, vom Schulhof der Grundschule Rübenach, gemeinsam die Busreise dorthin an.
Die deutsche Ringer Nationalmannschaft trifft auf eine Weltauswahl. Die kubanische Ringer-Legende Mijain Lopez Nunez, der als erster Ringer in der Olympia-Geschichte vier Mal Gold gewonnen hat, kündigt unter anderem sein Kommen an.
Seinen letzten Kampf wird Stäbler gegen den iranischen Olympiasieger und amtierenden Weltmeister bestreiten. Mohammadreza Geraei, gegen den Stäbler im olympischen Viertelfinale im Sommer 2021 unglücklich verlor, wird der letzte Gegner des Musbergers sein.
Auf die Zuschauer warten neben acht herausragenden Kämpfen auch ganz besondere Showacts. Die Breakdance-Weltmeister DDC haben ihren Auftritt zugesagt und auch musikalisch wird einiges geboten sein. Außerdem werden die Turnstars Marcel Nguyen, Andreas Toba und Elisabeth Seitz ebenfalls einen Showauftritt zeigen.
Der ASV Rübenach hofft auf eine rege Teilnahme (2G+, unter 18 Jahren 3G+) und freut sich über Eure Anmeldung bis zum 10.01.2021 unter info@asv-ruebenach.de. Die Kosten für Hin- und Rückreise betragen 25-30€ p. P. zzgl. Veranstaltungsticket (30,-€).
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wie schon 2020, wurde es extrem von der CoronaPandemie beeinflusst. Das Vereinsleben ruhte bis Juni komplett und es war zunächst für viele Sportler schwierig, den Weg in die Sporthalle zu finden. Seit Dezember sind ein Impfnachweis sowie die Vorlage eines negativen Schnelltests, für die Teilnahme am Training, erforderlich. Daher ist die Trainingsbeteiligung derzeit etwas rückläufig.
Unsere Mannschaft konnte leider wiederholt nicht am Ligabetrieb teilnehmen, Meisterschaften und Turniere wurden abgesagt. Die Jahreshauptversammlung, die gewohnter Weiße im Frühjahr stattfindet, wurde erneut in den Herbst verschoben. Dank der Rübenacher Schützenbrüder konnte die Versammlung, mit ausreichend Abstand, wieder in der Schützenhalle erfolgen. Auch unser traditionelles Zeltlager, unser Familienwandertag sowie eine kleine Jahresabschlussfeier der Ringerjugend, mit gemeinsamen Pizzaessen, eine Weihnachtsfeier unserer Volleyballer und ein Besuch vom Nikolaus bei unseren Bambini haben wir uns nicht nehmen gelassen.
Das Jahr 2020 ist auch das Jubiläumsjahr der WKG Metternich-Rübenach. Einst Rivalen auf der Matte, heute, seit mehr als 30 Jahren, eine Wettkampfgemeinschaft. Darauf können alle Verantwortlichen, die dazu beigetragen haben, mit Recht stolz sein.
Wir hoffen, schon bald wieder unser gewohntes Vereinsleben führen zu dürfen, bedanken uns an dieser Stelle für Eure Treue sowie Euer Durchhaltevermögen und wünschen Euch und Euren Lieben alles Gute für das Jahr 2022.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung, zu welcher im Vorfeld alle Mitglieder des ASV Rübenach ordnungsgemäß eingeladen worden sind, fand in der Schützenhalle statt.
Zu Beginn der Veranstaltung wurden alle anwesenden Mitglieder, durch den 1. Vorsitzenden Markus Peifer, begrüßt und der Toten gedacht. Anschließend wurde dem gesamten Vorstand, den Trainern und allen Helfern für ihren Einsatz gedankt. Die Corona- Pandemie hat das Vereinsleben hart getroffen. Der zweite Lockdown im Jahr 2020 hat den kompletten Trainings- und Wettkampfbetrieb, für viele Monate, außer Vollzug gesetzt. Im Sommer ging es endlich wieder los, so dass nun mit Zuversicht und Optimismus nach vorne geschaut wird.
Ausführliche Berichte über die Aktivitäten des Vereins wurden von den einzelnen Funktionsträgern vorgetragen.
Wie bereits im vorangegangenen Jahr besprochen, wurde der Mitgliederversammlung eine neue Satzung vorgestellt. Die bisherige Satzung aus dem Jahr 1980, die im Jahr 2013, nur für die Gemeinnützigkeit benötigten Zusätze und Änderungen erhielt, war nicht mehr zeitgemäß. Daher wurde die Neufassung der Satzung, unter Angabe der Tagesordnung, einberufen. Der Beschluss kam ordnungsgemäß zustande. Im Zuge dessen wird die Neufassung nun dem Amtsgericht vorgelegt.
Nach der Wahl eines Versammlungsleiters wurde der Vorstand, nach Abstimmung, von diesem entlastet und die Neuwahl eingeleitet. Die Vorstandsmitglieder 2021/2022 des ASV 1919 Rübenach e.V. setzten sich nach Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 17.09.2021 wie folgt zusammen: Im Amt bestätigt wurden Katja Schaefer (Geschäftsführerin), Steffen Kreutz (1. Kassierer), Kevin Kreutz (Jugendwart), Dirk Zeigermann (Zeug- und Gerätewart), Marvin Schönbild (Presse- und Medienwart) sowie Volker Schlott (Beisitzer). Der Vorstand wird durch Dominic Zeigermann (1. Vorsitzender), Dominic Theis (2. Vorsitzender), Marlon Schaefer (Schriftführer), Peter Klass (2. Kassierer) Markus Peifer (Sportwart), sowie Michael Groß und Eduard Aiberspach (beide Beisitzer) komplettiert. Somit wird der ASV Rübenach fortan durch den 28-jähigen, Dominic Zeigermann, geleitet. Der Ringer aus Mülheim ist, seit seiner Geburt, in das Vereinsleben involviert und kann sich bestens mit dem ASV Rübenach identifizieren.
Ein weiterer Punkt der Tagesordnung war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Hier konnten Kevin Kreutz mit der silbernen Ehrennadel (für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit) sowie Jakob Hergenröther mit der bronzenen Ehrennadel (für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit) ausgezeichnet werden.
von links: 1. Vorsitzender Dominic Zeigermann, Jakob Hergenröther und Kevin Kreutz
Der letzte Punkt des Abends bot allen anwesenden Mitgliedern die Gelegenheit, ihre Vorschläge und Anregungen zum Vereinsleben vorzubringen.
ERINNERUNG: Am Sonntag den 03.10.2021 findet unser Familienwandertag statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr auf dem Schulhof und wandern gemeinsam durch die Rübenacher Gemarkung. Wir freuen uns auf Euch!
Endlich ist es soweit: Nach einer langen Corona-Pause, kann wieder trainiert werden.
Das erste Training unserer Ringerjugend fand unter freiem Himmel statt. Doch seit der vergangenen Woche, dürfen sich alle Gruppen, unter strengen Auflagen, wieder zum gemeinsamen Training in der Sporthalle treffen.
Das Training findet in der Franz-Mohrs-Halle (Schulsporthalle Rübenach), Am Mühlenteich 15, 56072 Koblenz, auch während den Sommerferien, statt.
Runter von dem Sofa, raus aus dem Homeoffice, rein in die Halle! Wir freuen uns auf Euch.
Weiterhin stehen die folgenden Termine an:
• 03.09.2021 Zeltlager (erster Freitag nach den Sommerferien) • 17.09.2021 Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle Rübenach • 03.10.2021 Familienwandertag
wir möchten Euch auf diesem Weg für Eure Treue und Euer Durchhaltevermögen danken und hoffen, dass das vor uns liegende Jahr besser wird als das zurückliegende. Ein Jahr, welches der Welt und seiner Bevölkerung viel abverlangt hat.
Die Pandemie hat auch unseren Sport hart getroffen. Seit Mitte März haben fast kein Training, keine Meisterschaften und Turniere stattgefunden. Unsere Mannschaft hat, zum ersten Mal seit 1990, nicht am Liga-Betrieb teilgenommen.Während einiger Lockerungen konnten wir im Sommer und Herbst zwischenzeitlich wieder trainieren und nutzen jede Gelegenheit, wenn auch nur für wenige Wochen. So war es uns möglich, das traditionelle Zeltlager sowie den Familienwandertag zu genießen und unsere Jahreshauptversammlung durchzuführen. Aber in den letzten Monaten ist es leider wieder sehr ruhig in unserem Verein geworden und die aktuelle Lage zwingt uns weiterhin abzuwarten und auf Besserung zu hoffen.
Um Euch dabei zu unterstützen, fit durch den Shutdown zu kommen, bieten wir Euch heute das Online-Sport-Angebot, SPORTvereint@home, an. Am Programm des Sportbundes Rheinland, können alle Vereinsmitglieder kostenlos teilnehmen. Hierfür werden lediglich ein PC / Laptop oder ein mobiles Endgerät (Tablet oder Smartphone) und eine stabile Internetverbindung benötigt. Die Live-Sportkurse werden von anderen Vereinen des SBR angeboten. Mit Bodystyling über Kindertanzen bis zu Zumba gibt es eine vielfältige Auswahl die ständig wächst. In Zeiten der Pandemie ist es wichtiger denn je, zusammenzustehen und sich zu unterstützen.
Den aktuellen Sportplan findet ihr auf der Homepage www.sportbund-rheinland.de unter der Rubrik „Sport für alle“. Derzeit finden alle Kurse auf der Plattform „Jitsi“ oder „Zoom“ statt. Bei Rückfragen oder für weitere Informationen könnt Ihr Euch an unsere Geschäftsstelle wenden.
Seit vielen Jahren bringen die Ringer der WKG Metternich-Rübenach ihre Gegner gemeinsam zum Schwitzen. Im Jahr 1991 hatte niemand die Erwartung, dass die Wettkampfgemeinschaft zwischen Metternich und Rübenach bis heute Bestand haben würde. Einst Rivalen auf der Matte, heute, seit 30 Jahren, eine Wettkampfgemeinschaft. Wir blicken mit Stolz und Dank auf die großartige Leistung und Zusammenarbeit aller Verantwortlichen, die dazu beigetragen haben. Der ASV Rübenach freut sich auf viele weitere Jahre der WKG Metternich-Rübenach-Boden. Die Vereine haben sich, auf Grund der derzeitigen Situation, gemeinsam entschlossen, auch in der kommenden Saison keine Mannschaft für den Liga-Betreib anzumelden.
Wir hoffen, dass Ihr alle gesund bleibt, wir uns bald wiedersehen dürfen…
… und schauen mit Zuversicht nach vorne. Daher möchten wir bereits heute unsere Planung der folgenden Termine ankündigen.
Des Weiteren möchten wir im nächsten Jahr gerne wieder am Karnevalsumzug in Rübenach teilnehmen, welcher (hoffentlich) am Samstag, den 26.02.2022 stattfinden wird. Wir würden uns sehr freuen, wenn wieder viele von Euch dabei sind.
Eventuelle Absagen oder Änderungen der genannten Termine behalten wir uns, auf Grund der ungewissen Umstände, vor und werden Euch entsprechend informieren.
Mit sportlichem Gruß
ASV 1919 Rübenach e. V. Der Vorstand
Ringerjugend (1969), Mattenabbau nach dem letzten Heimkampf des ASV Rübenach (1990), Jugendrunde Kreis Koblenz-Westerwald (1992), Mannschaftskampf (1994), Rhein-Mosel-Turnier (1995), Vatertagswanderung (1997), Besuch vom Nikolaus (1998), Zeltlager (2006 +2017) … unser Sport vereint die Vorstandsmitglieder bereits seit vielen Jahren.
Seit 30 Jahren bringen die Ringer der WKG Metternich-Rübenach ihre Gegner gemeinsam zum Schwitzen
Eine Generation umspannt üblicherweise drei Jahrzehnte. Nun, da wir das Jahr 2021 schreiben, ist es sagenhaft, noch einmal auf den gemeinsamen Weg und die Erinnerungen zurückzublicken. Diese drei Jahrzehnte sind sicher von unterschiedlichen Interpretationen und Erinnerungen bestimmt. Aber es sind sich wohl alle einig, dass es eine großartige Leistung und Zusammenarbeit aller Verantwortlichen, der beiden benachbarten Vereine – ASV 1911 „Eiche“ Metternich e.V. und ASV 1919 Rübenach e.V.-, darstellt. Einst Rivalen auf der Matte, heute –seit 30 Jahren- eine Wettkampfgemeinschaft.
Die im Jahr 1991 getroffene Entscheidung, zur Gründung einer Wettkampfgemeinschaft, wurde von vielen Sportkameraden in Frage gestellt. Die Vorsitzenden der drei Koblenzer Vereine, ASV 1919 „Eiche“ Metternich (Werner Zerwas), ASV Siegfried Koblenz (Paul Stein) und ASV 1919 Rübenach (Ferdinand Schaefer), vereinbarten, dass die Vereine weiterhin ihre Eigenständigkeit und ihren eigenen Vorstand beibehalten. Die Mannschaftskämpfe sowie der Nachwuchsbereich sollen lediglich als „WKG“ auf der Matte starten. Durch die gegenseitige Unterstützung wurde eine Leistungssteigerung und Intensivierung der Nachwuchsarbeit erwartet. Das Konzept ging auf. Drei Jahre später löste sich der ASV Siegfried Koblenz aus der Wettkampfgemeinschaft. Von nun an wurden die Wettkämpfe der ersten Mannschaft federführend von der Eiche Metternich und die der zweiten Mannschaft vom ASV Rübenach, unter dem Namen WKG Metternich-Rübenach, ausgetragen.
Gemeinsam werden viele Erfolge gefeiert und nationale sowie internationale Veranstaltungen organisiert. Drei Jahre in Folge wird in der Sporthalle Oberwerth der Große Preis der Bundesrepublik Deutschland im gr.-röm. Stil, unter der Federführung des DRB, ausgerichtet. Die Veranstaltungen laufen auf höchstem Niveau. Spitzenringer der ganzen Welt treffen sich in Koblenz. Auch die Ausrichtung von fünf deutschen sowie vierzehn Rheinland-Pfalzmeisterschaften gehen, in den Jahren 1996 bis 2012, auf das Konto der WKG Metternich-Rübenach und erhalten großes Lob.
Obwohl die erste Mannschaft das Aushängeschild der Wettkampfgemeinschaft darstellt, ist die Jugendarbeit die wahre Stärke. Durch gezielte Werbung und Förderung des Nachwuchses erringt die WKG beachtliche Erfolge. Beispielsweise belegt die WKG Metternich-Rübenach bei den Einzelmeisterschaften im Jahr 2000, den zweiten Platz, von insgesamt 24 Mannschaften in Rheinland Pfalz, hinter dem VfK Schifferstadt.Bei der Rheinland Meisterschaft 2002 stellt die WKG allein 52 Jugendringer.
Nach zweimaliger Vizemeisterschaft der Oberliga, in den Jahren 1997 und 1998, erzielt die erste Mannschaft im Jahr 1999 die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Regionalliga Rheinland-Pfalz-Saarland. Hier dominiert die erste Mannschaft der WKG MetternichRübenach im Jahr 2006 die Liga. In der Vorrunde wird sie mit sieben Siegen in Folge Herbstmeister und Spitzenreiter der Liga sowie schließlich Meister der Regionalliga Rheinland-Pfalz-Saarland. Obwohl der Vorkampf im Aufstiegsduell gegen den Meister der Regionalliga Nord gewonnen wird, unterliegt die WKG mit einem höheren Ergebnis für den ASV Köln-Hürth im Rückkampf, der somit in die zweite Bundesliga aufsteigt.
Die Ausnahmesportlerin Anita Schätzle wechselt im Jahr 2007 zur WKG MetternichRübenach. Mit dem 3. Platz bei der Europa Meisterschaft 2008 in Tampere/FIN qualifiziert sie sich für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking. Dort belegt sie den 7. Platz und tritt anschließend vom Leistungssport zurück.
Das Jahr 2012 ist eines der siegreichsten Jahre in der Geschichte der Wettkampfgemeinschaft. Die zweite Mannschaft der WKG Metternich-Rübenach wird, mit eigener Jugend, Meister der Verbandsliga. Die ausschließlich jugendlichen Ringer sind sehr erfolgreich. Bis auf ein Unentschieden können sie alle Kämpfe mit Erfolg beenden und werden mit Recht Meister der Liga.
Nachdem die WKG Metternich-Rübenach bereits 25 Jahre besteht, wird im Jahr 2016 der ASV „Deutsche Eiche“ 1927 Boden e.V. in die Wettkampgemeinschaft aufgenommen. Die drei Vereine sind bemüht einen attraktiven Ringkampfsport im Rheinland aufrechtzuerhalten.Bereits in der ersten gemeinsamen Saison wird die erste Mannschaft der WKG MetternichRübenach-Boden Vizemeister der Regionalliga. Die Mannschaft verliert die beiden Aufstiegskämpfe gegen den SV Alemannia Nackenheim, der anschließend in die Bundesliga aufsteigt.
Bis auf das Jahr 2020 hat die Wettkampfgemeinschaft in jeder Saison, mit mindestens einer Mannschaft, am Ligabetrieb teilgenommen. Die Covid 19-Pandemie macht das vergangene Jahr, insbesondere im Ringkampfsport, zu einem historischen Ereignis. Bis auf wenige Wochen blieb die Sporthalle geschlossen und die Matte im Keller. An Training, Meisterschaften oder Turniere ist vorerst nicht zu denken. Seit vielen Jahren findet der Wettkampf der Ringern nicht nur auf der Matte statt. Die Vereine ringen darum, ihren geliebten Sport am Leben zu erhalten. Die Folgen der Pandemie lassen den Kampf noch härter werden.
Der ASV 1911 „Eiche“ Metternich und der ASV 1919 Rübenach haben allen Grund, stolz auf eine 30jährige Gemeinschaft zu sein.
Im Jahr 1991 hatte niemand die Erwartung, dass die WKG zwischen Metternich und Rübenach bis heute Bestand haben würde. Es bleibt zu hoffen, dass noch viele Generationen folgen, die auch in der Zukunft den Idealismus, Sport- und Kameradschaftsgeist weiterführen werden.
Die Vorstandsmitglieder des ASV 1919 Rübenach e. V.; Bild: Fotoaktion von Unser Rübenach aus 04/20
Wir verabschieden 2020 mit viel Dankbarkeit. Gleichzeitig blicken wir dem kommenden Jahr mitZuversicht und Optimismus entgegen.
Es war beeindruckend, wie schnell und konsequent wir uns im ersten Lockdown geschützt und geholfen haben. Dadurch war es im Spätsommer möglich, unsere Jahreshauptversammlung durchzuführen und das traditionelle Zeltlager sowie den Familienwandertag zu genießen. Heute ist Heilig Abend, und es ist toll, zu sehen, wie wir auch im zweiten Lockdown zusammen- und durchhalten, um ein schönes Fest mit unseren Lieben zu erleben. All das lässt uns mit Zuversicht nach vorne schauen.
Die Folgen der Corona-Pandemie sind für uns Ringer besonders extrem. Die Trainingshalle ist geschlossen, die Matten bleiben im Keller, an Training, Meisterschaften oder Turniere ist vorerst nicht zu denken.
Wir bedanken uns von Herzen für Eure Treue und Euer Durchhaltevermögen
Euch und Euren Lieben ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2021.